Rotgipfler Reserve 2023 Oberer Badener Weg

Weinbeschreibung

helles Goldgelb
feiner exotischer Fruchtkorb, kraftvoll, vielschichtig am Gaumen - würzig
Ein Wein der durch sein großes Potenzial und seine Mineralik besticht.
Besonders lagerfähig! Die Speerspitze der Thermenregion.
Es wurden nur vollreife Trauben aus besonders alten Weingärten mit extrem niederem Ertrag verwendet.

Willi Balanjuk , Weinakademiker, Dipl. Sommelier, Lektor an der Weinakademie:
Kräftige Farbe, intensives und vielschichtiges Buket zarter Fruchtschmelz, gelber Pfirsich ,kandierte Orange, Limette, zart kräutrig, opulenter Körper, balanciertes Säurespiel, zarter Fruchtschmelz, Nashi-Birne und Mandarine, sehr gute Länge, zarter Schmelz und Mandeln im Nachhall, Potenzial!

Lage und Vinifizierung

Seehöhe 208m, Hangneigung 12 % Richtung Südosten.
Der Weingarten ist 45 Jahre alt.
Boden: Muschelkalkreiche Braunerde, im Untergrund Mergel.
Nur gesunde reife Trauben in der Spätlesequalität werden von Hand aus gelesen.
Nach kurzer Maischestandzeit erfolgt die Gärung in gebrauchten Holzfässern.
Der Wein liegt 6 Monate auf der ganzen Hefe. Die Abfüllung erfolgt vor der nächsten Lese, meist im August.
Altitude 280m, slope 12% southeast.
The vineyard is 45 years old.
Soil: limestone-rich brown earth, marl in the background.
Only healthy ripe grapes in late harvest quality are read by hand.
After a short maceration period, the fermentation takes place in used wooden barrels.
The wine is 6 months on the whole yeast. Bottling takes place before the next harvest, usually in August.

94 Falstaff Punkte ***** 94 A LA CARTE Punkte

Rotgipfler Reserve 2023  
Herkunft Gumpoldskirchen Thermenregion
Riede Oberer Badener Weg
Boden Braunerde auf Kalkschotter
Alter der Kulturen 50 Jahre
Produktion kontrollierte integrierte Produktion
Ernte 27. September 2023
Zuckergradation 21,5° KMW
Ertrag/ha 2800 l
Gärung und Ausbau kleine Holzfässer
Alkohol 14,5
Restzucker 2,5 g/l
Säure als Weinsäure 5,4 g/l
EAN Code Flasche 9120051614030
EAN Code 6er Karton 9120051614047

Glasempfehlung

Burgunderglas, Zalto Universal, ein mächtiger Wein der Platz braucht.
Trinktemperatur 8 - 10°C
Bei älteren Jahrgängen ist das dekantieren in eine Karaffe zu empfehlen.